Thursday, 28 March 2013

Happy Easter! … Frohe Ostern!


Wishing you a happy holiday!
We are hoping on a bit of sunshine … would love to potter around in the garden … but the weatherman is talking of snow AGAIN :-(
It's going to be a pretty relaxed Easter around here. Maybe I'll work a bit on my new website, but only "light working" really!

P.s.: The two little Easter bunnies escaped from my "Candy Forest Collection" to say hello …

Ich wünsche schöne Feiertage!
Wir hoffen hier ja auf ein bißchen Sonne … der Garten wartet … aber die Wetterfrösche sprechen SCHON WIEDER von Schnee :-( 
Und sonst wird das ein ganz entspanntes Ostern. Vielleicht ein bißchen Arbeiten an meiner neuen Website, aber wirklich nur ein bißchen! 

P.s.: Die zwei kleinen Osterhasen sind aus meiner Kinderkollektion "Candy Forest" ausgebüxt, um hier mal schnell hallo zu sagen …

Wednesday, 20 March 2013

Social media and … Social Media und …

Silent sea © Eva twinkles

As some of you may have already noticed I am on a diet. A facebook/ internet/ social media diet. It's been an interesting experiment – although busy with work and now ill with flu I have felt more relaxed and productive than before. 
It's a tricky thing with me and inspiration. Sure, I do love to have some inspiration for my work. But the emphasis lies on "some". Not tons of it! If I am exposed to too much of this good thing, I seem to be so busy with savouring it that it feels difficult to get into creating. Although the internet and social media have drastically broadened my horizon it sometimes feels like a constant chatter in the background, like an ennoying tv humming away all day in the background of an appartement … 
I have always loved silence. It inspires me!

I have been a freelancer/self employed person for more than 15 years now. I love collaborations and meeting up with clients, but I am perfectly fine with working on my own as well. The days when I feel lonely are very rare. My inspiration kind of builds up naturally during the day, it feeds on all the little things of everyday life, a talk with my partner, something I see on the street, some newspaper story, music on the radio … and most of the time, this is enough to get me going on my creative tasks.
There has been a lot of talk in the media lately about introverts and extroverts. I am very clearly an introvert. I have never seen this as a problem, I've been totally ok with it. I felt that it is just good to have a well of own ideas within you, to have an inner strength and to just know that it is all there. Even if nobody else might see it. It makes you independent. And I have always valued independence. 
But in the last days I've come to understand that today's social media society might not really fit so well with an introvert's personality. I think it has a lot to do with the way we process information. An introvert just doesn't need so much stimulation from the outside world and on the flipside might easily get overloaded (and blocked) by all things going on. 

Sure I want to be on facebook, I want to keep in contact with all the great people I have met through the internet. I might try to build up a kind of ritual for me like logging in only once a day … or take a social media diet from time to time …? Let's just see. I will certainly keep on blogging …
How do you feel about all this social media stuff? Do you feel overloaded sometimes? Does social media help you with creative work or does it block you? What are your strategies to keep up with it all? Would really love to know!

And now, after having said all this, I go on facebook to post about this piece. Well, that perfectly illustrates the ambivalence of it all …

Silent river © Eva twinkles




















Wie vielleicht schon einige bemerkt haben, bin ich auf Diät. Es ist eine Facebook-/ Internet-/ Social-Media-Diät. Das Ganze war ein interessantes Experiment – obwohl ich sonst viel um die Ohren hatte und jetzt auch noch erkältet bin, habe ich mich entspannter und produktiver als davor gefühlt.
Es ist eine eigenartige Geschichte mit mir und der Inspiration. Klar kann ich Inspiration gebrauchen! Nur nicht tonnenweise! Wenn ich zuviel davon abbekomme, ist sie eher schädlich. Ich bin dann so damit beschäftigt, alles in mich aufzunehmen, daß ich nicht mehr so richtig ins Gestalten komme. Und obwohl das Internet und Social Media meinen Horizont wirklich drastisch erweitert haben, fühlt sich das alles manchmal an wie ein ständiges Geplapper, wie ein störender Fernseher, der im Hintergrund eines Zimmers den ganzen Tag vor sich hindudelt …
Ich habe die Stille schon immer geliebt. Sie inspiriert mich!

Ich bin seit mehr als 15 Jahren Freelancer und selbstständig. Ich arbeite gern mit anderen Kreativen zusammen und ich freue mich auch (meist) auf die Treffen mit Kunden. Aber ich habe auch kein Problem damit, allein zu arbeiten. Allein fühlen tue ich mich dabei so gut wie nie. Meine Inspiration baut sich mehr oder weniger von selbst über den Tag hin auf, und speist sich aus all den alltäglichen Dingen um mich herum wie z.B. ein Gespräch mit meinem Partner, eine Beobachtung auf der Straße, eine Zeitungsgeschichte, Radiomusik … und meistens reicht das völlig aus um mich bei meiner kreativen Arbeit voran zu bringen.
In letzter Zeit wurde in den Medien viel über Introvertierte und Extrovertierte gesprochen. Ich bin ganz sicher ein "Intro". Ich habe das aber nie als Problem gesehen, es war völlig ok für mich. Es ist gut, wenn man in sich eine Quelle eigener Ideen hat, und innere Stärke spürt, und genau weiß, das das alles ganz einfach da ist. Auch wenn es sonst vielleicht keiner wahrnimmt. Es macht einen unabhängig. Und Unabhängigkeit war mir schon immer wichtig.
In den letzten Tagen ist mir aber klargeworden, daß die heutige Social-Media-Gesellschaft nicht immer so gut zu einer introvertierten Persönlichkeit paßt. Das hat wohl viel damit zu tun, wie wir Informationen verarbeiten. Ein "Intro" braucht ganz einfach nicht soviel Stimulation von außen, und kann sich im Umkehrschluß regelrecht von zuviel Informationen zugeschüttet (und blockiert) fühlen. 

Natürlich möchte ich weiter auf Facebook bleiben. Ich möchte in Kontakt mit all den wunderbaren Menschen bleiben, die ich übers Internet kennengelernt habe. Ich werde mir wohl ein Ritual zulegen wie z.B. nur einmal am Tag auf Facebook einzuloggen … oder eben von Zeit zu Zeit eine Social-Media-Diät machen …? Mal sehen. Ich will auf jedenfall weiter bloggen …
Wie geht es denn Ihnen mit dem sozialen Netzwerken? Fühlen Sie sich auch manchmal zugeschüttet mit zuviel Information? Hilft Ihnen Social Media bei der kreativen Arbeit oder blockiert es eher? Was sind Ihre Strategien um bei all dem hinterher zu kommen? Das würde mich wirklich interessieren!

Und jetzt, nachdem ich alles das gesagt habe, gehe ich auf Facebook, um dort diesen Beitrag zu posten. Wenn das nicht zeigt, wie zwiespältig mir bei dem Thema zumute ist …

Friday, 1 March 2013

Moyo and Cologne … Moyo und Köln

First I'll have to apologize for being a bit absent here in the blog! I am kind of absorbed as I am working on my new website … will be better soon, promised! I am nearly there …
Today I want to share my first magazine article with you! I've been writing a "Postcard from Cologne" for the Moyo Magazine, about the design scene in Cologne and my personal recommendations on what to visit there. Moyo is a free online magazine. It's all about Surface Pattern Design and filled to the brim with beautiful stuff. You can read and download it here! Find my article on page 13.

Erstmal muß ich mich entschuldigen – in letzter Zeit war ich wirklich kein eifriger Blogger! Aber ich bin gerade ziemlich in ein persönliches Projekt vertieft … ich bastele nämlich an meiner neuen Website. Es wird bald wieder besser, versprochen! Die Website ist schon fast fertig …
Heute möchte ich hier gern meinen ersten Zeitschriftenartikel zeigen! Ich habe eine "Postkarte aus Köln" für das Moyo Magazin geschrieben, über die Design-Szene in Köln und meine persönlichen Sightseeing-Tipps. Moyo ist ein kostenloses Online-Magazin zum Thema Surface Pattern Design, und es ist wirklich randvoll mit schönen Sachen. Hier können Sie das Magazin lesen und auch downloaden. Meinen Artikel finden Sie auf Seite 13.


If somebody would have told me a year ago that I would be writing a magazine article I would probably have told them off for being a bit mad … let alone write an article in english! But I really enjoyed it! Many thanks to the fab team at Moyo for asking me! You made me discover that I quite like writing about design :-)

Wenn mir jemand vor einem Jahr gesagt hätte, daß ich bald einen Zeitschriftenartikel schreiben würde, dann hätte ich ihn wohl für verrückt erklärt … und dann auch noch einen Artikel auf englisch! Aber es hat mir viel Spaß gemacht! Vielen Dank, liebes Moyo-Team, daß ihr mich gefragt habt! Durch euch habe ich entdeckt, daß ich gern über Design schreibe -)



I've designed a pattern inspired by Cologne as well – called "Cologne Triangles" – to be published in the magazine. I aimed to show Cologne's retro vibe and it's lively atmosphere. I went for a colourful, likeable and fun "Cologne look". And I wanted to incorporate Cologne's main landmark, the dome, into my pattern. Here's what I came up with. Hope you like it!

Ich habe auch ein von Köln inspiriertes Muster entworfen – es heißt "Kölner Dreiecke"– und ist auch mit im Magazin veröffentlicht worden. Dabei wollte ich Kölns Retro-Einflüsse zeigen. Und die lebensfrohe Atmosphäre dieser Stadt. Also habe ich mich für einen bunten, sympathischen und fröhlichen "Köln-Look" entschieden. Außerdem sollte der Dom mit drin sein, er ist nun mal Kölns bekanntestes Wahrzeichen. Oben sehen Sie, was dabei herausgekommen ist. Ich hoffe, es gefällt!


P.s.: I took a lot of pictures for my "postcard" – and then had a real hard time choosing what to include … I will be sharing all the interesting stuff that didn't make it into Moyo in the next weeks, so stay tuned! You can already find a closer look on the Cologne "Passagen" festival in this blogpost here.

P.s.: Ich habe viele Fotos gemacht für diese "Postkarte" – eindeutig zuviele! Denn natürlich mußte ich mich für den Artikel auf eine enge Auswahl beschränken … In den nächsten Wochen werde ich hier im Blog alles Interessante zeigen, was in Moyo nicht veröffentlicht werden konnte. Einen ausführlicheren Bericht über das Kölner Designfestival "Passagen" finden Sie jetzt schon hier in dieser Blogpost.

Sunday, 17 February 2013

New designers pick of the week: Rosie Simons

Running late this week … because of some Valentine's day distractions …
Spät dran diesmal … ich war ein bißchen vom Valentinstag abgelenkt …




A sketchy floral design by Rosie highlights her clear and fun graphic style. Find Rosie in the Little White Book of Surface Pattern Designers, page 72!

Rosies handgezeichnetes Blumenmuster macht einfach Spaß und zeigt ihren klaren grafischen Stil. Rosie finden Sie im Little White Book of Surface Pattern Designers, auf Seite 72.

My pick of the week had to be Rosie Simons this time – because she has a project posted on kickstarter,  to help her manufacture her patterned notebooks. If there's one thing I like it's people who go for their plans! Check it out here: http://www.kickstarter.com/projects/978006901/rosie-simons-patterned-notebooks



Diesmal mußte es einfach Rosie Simons sein – sie hat nämlich gerade ein Projekt auf Kickstarter laufen, das ihr dabei helfen soll, ihre Notizbücher zu produzieren. Wenns eins gibt was ich bewundere, dann sind das Leute, die daran arbeiten, ihre Pläne wahrzumachen! Hier geht es zu ihrem Projekt: http://www.kickstarter.com/projects/978006901/rosie-simons-patterned-notebooks

Thursday, 14 February 2013

Happy Valentine's!


Happy Valentine's day!
Here, we'll spread a bit of design love! There are a lot of Valentine design showcases around to warm your hearts: Jacqueline Auvigne is sending you some
L-O-V-E with the fab showcase No.4 on her blogThen there's a Valentine's spotlight on Faye Brown's blog, including my placement design "Les Oiseaux", as seen above. This design was aimed for childrens' fashion. It was done originally for Indigo Paris 2012 to be presented there by dutch Believe Creative Studio.

Alles Liebe zum Valentinstag!
Wir wollen hier ein bißchen Design-Liebe verbreiten – mit mehreren Posts zum Valentinstag: Jacqueline Auvigne schickt Ihnen L-O-V-E mit der schönen Präsentation Nr.4 auf ihrem Blog. Und auch auf Faye Brown's Blog gibt es ein Valentinstag-Spotlight zu sehen. Mein Placement-Design für Kindermode "Les Oiseaux", siehe oben, ist auch mit dabei. Ursprünglich hatte ich es für die Indigo in Paris 2012 entwickelt, wo es vom holländischen Believe Creative Studio präsentiert wurde.




And Virginia Kamau of Njeridesigns showcases Valentine's colours this week on her blog. It's one colour a day, starting with purple/lavender on Monday. Love this concept! I believe that colour infusions are a good remedy against the February cold, so make sure to follow her along till "peach Friday"! Today you will find my "Sunny Valentine's" pattern, as seen above, on Virginia's post about the colour yellow.

Have a nice Valentine's day!

Und Virginia Kamau von Njeridesigns zeigt diese Woche Valentinstag-Farben auf ihrem Blog. Sie zeigt eine Farbe pro Tag – los ging es mit violett/ lavendel am Montag. Ein schönes Konzept! Und es lohnt sich auch, bis zum "pfirsichfarbenen Freitag" dranzubleiben, denn eine gute Dosis Farbe pro Tag hilft gegen die Februarkälte! Mein "Sunny Valentine's" Muster, wie oben, wird heute für die Farbe gelb mit dabei sein.

Ich wünsche einen schönen Valentinstag!

Saturday, 9 February 2013

Passagen: Design Quartier Ehrenfeld

January was definitely the "month of fairs" – here am I again at Passagen (passages) in Cologne.
Der Januar war definitiv mein "Messemonat" – hier bin ich jetzt auf der Passagen in Köln.

Running parallel to the International Furniture Fair IMM Passagen presents product and interior design by newcomers and design stars in more than 190 venues throughout the city. I was most interested in the "Design Quartier Ehrenfeld", as this promised to be innovative indie design. Ehrenfeld is a former working quarter. In the 90ties designers and artists started to move in because of cheap and ample spaces for studios and workshops. Today, Ehrenfeld sports a dense "design population" and an interesting mix of creatives.
The main events in Ehrenfeld were held at the "Heliosfabrik", a former industrial space. It is a landmark, too, because of it's lighthouse – Cologne's one and only lighthouse. Cologne is more than 200 km away from the coast ;-) … but that's another story for another blogpost!

The Heliosfabrik in Cologne with it's lighthouse …
die Heliosfabrik in Köln mit ihrem Leuchtturm


























Die Passagen werden parallel zur Internationalen Möbelmesse IMM abgehalten und zeigen Produkt- und Interiordesign von Newcomern und von Stardesignern an mehr als 190 Veranstaltungsorten quer durch die ganze Stadt. Mich hat das "Design Quartier Ehrenfeld" besonders interessiert, denn das hörte sich nach innovativem Indie-Design an. Ehrenfeld war früher eine Arbeiter- und Industriestadt. In den 90zigern wurden die günstigen und großen Gebäude Stück für Stück von Designern und Künstlern bezogen und zu Studios und Werkstätten umgewandelt. Heute besitzt Ehrenfeld eine große  "Design-Bevölkerungsdichte" – ein interessanter Mix von Kreativen hat sich entwickelt. 
Die Hauptveranstaltungen in Ehrenfeld fanden in der "Heliosfabrik" statt, einem früheren Fabrikgebäude. Die Fabrik ist auch ein Wahrzeichen, wegen ihres Turms – Kölns einzigem Leuchtturm. Köln ist mehr als 200 km von der Küste entfernt ;-) … aber da geraten wir jetzt schon in eine andere Geschichte und in eine andere Blogpost!

Back to "Passagen": Here we are at the hall of "Heimatdesign" – an agency that supports and sells local designers from the Ruhr region.
Zurück zu den "Passagen": Das hier ist die Halle von "Heimatdesign" – einer Agentur, die Designer aus dem Ruhrgebiet unterstützt und vermarktet.




I loved the quirky tableware on legs and these wood veneer postcards that can be folded into little sculptures.
Besonders gefallen haben mir das witzige Geschirr auf Beinen und diese Holzfurnierpostkarten, die man zu kleinen Skulpturen falten kann. 



These two "pouf pouf" stools made from recycled straps were part of the "Best of Recycling Design Preis" exhibition.
Diese beiden "pouf pouf" Hocker aus recycelten Gurten waren Teil der "Best of Recycling Design Preis" Ausstellung.



Time for a break … loved that original food van from the 50ties!
Zeit für eine Pause … ist dieser original 50ger-Jahre-Imbisswagen nicht genial!?


The following pics are my selection from "Designer's Fair", the biggest hall:
Und hier kommt meine Auswahl aus der größten Halle, der "Designer's Fair".




"fontlove" by Nogallery.
I've always been fascinated by words and loved these wooden "room sculptures". More than 300 words are available in different fonts, sizes and colours. That pink word "Freude" (= joy) now adorns my desk!
"fontlove" von  Nogallery.
Worte haben mich schon immer fasziniert. Und deshalb gefallen mir natürlich auch die hölzernen "Raumskulpturen" besonders gut. Es gibt mehr als 300 Wörter in verschiedenen Fonts, Größen und Farben. Die pinke "Freude" steht jetzt auf meinem Schreibtisch!



Interesting constructed "couchpotato" cushions and "lamp ignon" lamps by textile and product designer Meike Harde. We had already seen her work at Heimtextil in Frankfurt.
Interessant konstruierte "Couchpotato" Kissen und "lamp ignon" Lampen von der Produkt- und Textildesignerin Meike Harde. Ihre Arbeiten konnten wir schon auf der Heimtextil bewundern.








These stools by "statthocker" are made from discarded street lamps!
Diese Hocker von "statthocker" werden aus ausrangierten Straßenlaternen gemacht!



And here's another example of fab recycling: a "bird table station" by Greimdesign.
Noch ein Beispiel für gutes Recycling: die "Vogelfutterstation" von Greimdesign.



Fine quality and fun ideas by Njustudio
"Hansi", a "giant bird mirror" … puts a grin on the face of anyone like me who owned a lonely budgie or canary as a child! Fab for all modern "twitterers" as well! Look closely - can you spot the budgie? 
"Stromer" – a "power servant"
and the little "Top Gir" candleholder. 

Feine Qualität and witzige Ideen vom Njustudio
"Hansi", ein "Riesen Vogelspiegel" … da muß doch eigentlich jeder grinsen, der wie ich als Kind einen einsamen Wellensittich oder Kanarienvogel besaß! Sehr schön auch für all die modernen "Twitterer"! Genau hinschauen! – Können Sie Hansi sehen?
"Stromer" – ein "Strom Diener"
und der kleine "Top Gir" Kerzenständer.





This Gugelhupf lamp is called "Rosi"! 
By Martin Neuhaus, who designs "products à la maison".
Diese Gugelhupf-Lampe heißt "Rosi"!
Von Martin Neuhaus, der "Produkte nach Art des Hauses" designt.



And I as well loved this speech bubble lamp called "blub" by Christian Lessing.
Die Sprechblasenlampe "blub" von Christian Lessing hat mir natürlich auch gut gefallen.


And finally here is what had to be my fave! By Christian Lessing as well: A silhouette sculpture made from steel. It reads: "Thinking makes you fat". Ok! NOW I finally know where my extra pounds come from!
Und zum Abschluß  kommt hier eine kleine Skulptur, die einfach mein Liebling werden mußte! Auch von Christian Lessing: eine Scherenschnittsfigur aus Stahl. Ok! JETZT weiß ich auch endlich, wo meine überflüssigen Pfunde herkommen!

Thursday, 7 February 2013

New designers pick of the week: Dieuwertje van de Moosdijk


Such a lovelEfuto design and all handmade … handdrawn, handstitched and appliqued! Find Dieuwertje in the Little White Book of Surface Pattern Designers, page 24!

Ein sehr niedlicher Efuto und komplett handgemacht … gezeichnet, handgestickt und appliziert! Dieuwertje finden Sie im Little White Book of Surface Pattern Designers, auf Seite 24.