Wednesday, 28 March 2012

Family Fifties …… Familien Fünfziger

In Module 2 of our Surface Design Course we started working on trends like the 50ties. When looking for inspiration I immediatly thought of my parents old holiday photo albums from the 50ties. I loved going through them as a child, listening to my father's travel stories and my mother's rhapsodies. For me as a small child it sounded like the world's biggest adventure – and I guess for them it was just that: a sunny, colourful adventure. They were travelling to a foreign world for the first time in their lifes. With their small white Fiat car they took several trips to Italy, taking it all in: the warmth, sunshine, bathing, living outdoors, "exotic" flowers and birds, foreign language and meals, extrovert and vivacious people … 
Even today – they are both 85 now – I can see how much they loved it all: their eyes start to twinkle when they talk about it! 
I had a lot of fun working on 50ties inspired drawings, designs and patterns, and my collection is an ongoing process. Today I'd like to share some of my inspiration with you.
I plan to do a second post showing some 50ties and 60ties yardage from my mother's collection – a real treasure trove – so stay tuned!

The well-travelled FIAT. Small car with lots of unexpected storage space!
Der weitgereiste FIAT. Kleines Auto, erstaunlicher Stauraum!

Im zweiten Teil unseres Surface Design Kurses haben wir mit Trends gearbeitet, so auch mit dem 50ger Jahre-Trend. Als Inspirationsquelle sind mir dabei sofort die alten Urlaubsalben meiner Eltern aus den 50ger Jahren eingefallen. Als Kind habe ich es geliebt, die Alben zu durchstöbern und dabei den Reisegeschichten meines Vaters und der Schwärmerei meiner Mutter zuzuhören. Damals kam mir das wie das größte Abenteuer der Welt vor – und ich glaube, genau das war es auch für meine Eltern: ein buntes, sonniges Abenteuer. Zum ersten Mal in ihrem Leben reisten sie in eine fremde Welt. Mit ihrem kleinen weißen Fiat sind sie mehrere Male nach Italien gefahren, und haben alles in sich aufgesogen: die Wärme, die Sonne, baden, draußen leben, "exotische" Blumen und Vögel, die fremde Sprache, ungewohntes Essen, die extrovertierten, temperamentvollen Menschen …
Heute noch (mit 85) kann man genau sehen, wie sie das alles liebten: ihre Augen fangen an zu leuchten, wenn sie davon erzählen.
Mir hat es viel Spaß gemacht, an meiner 50ger Jahre Kollektion zu arbeiten, und ich bin noch mitten drin. Heute möchte ich hier schon mal einige der inspirierenden Fotos zeigen.
In Planung ist eine 2. Blogpost mit Stoffen aus den 50ger und 60ger Jahren, alle aus der Sammlung meiner Mutter. Die ist nämlich eine wahre Schatztruhe – dranbleiben lohnt sich also!

Crossing the Alps. Look at that amazing skirt! It was yellow and black, a real eye-catcher, and my mother sewed it herself.
Auf dem Weg durch die Alpen. Man beachte den Rock! Selbstgenäht, gelb-schwarz und der totale Blickfang!
On the road above Lago di Garda. No other cars to see …
Auf der Straße über dem Gardasee. Und kein anderes Auto in Sicht … 
Because they travelled on a small budget, they often opted for camping.
Weil sie mit kleinem Geldbeutel unterwegs waren, steuerten sie oft Campingplätze an.
But sometimes the treated themselves to a small hotel.
Aber manchmal haben sie sich auch ein kleines Hotel geleistet.
An old watercolour postcard – Lago di Garda.
Eine alte Aquarell-Postkarte vom Gardasee.
Malcesine, Lago di Garda. These old postcards were really cherished –this one decorated my mother's sewing room.
Malcesine am Gardasee. Die alten Postkarten wurden gehütet wie ein Schatz – diese hier hing früher im Nähzimmer meiner Mutter.
So colourful ;-) Was für Farben!
Bathing Belle in a typical 50ties bathing suit, red with white dots.
Badenixe im typischen 50ziger Badeanzug, rot-weiß gepunktet.
My father was fascinated by italian ladies wearing big hear (he used to call them "baboons" or "nests") …
Mein Vater war von der italienischen Haarmode fasziniert und nannte die Damen entweder "Paviane" oder "Nester" …    
… and my mother tried to retort with big hats!
… und meine Mutter konterte mit großen Hüten!
They took it all in: their very first meal of Spaghetti …
Sie haben alles genossen: der erste Mal im Leben Spaghetti essen …
… the flowers …
… die Blumen …
… "exotic" birds …
… "exotische" Vögel …

… and the sunshine, of course!
… und natürlich die Sonne!

Friday, 2 March 2012

Class designs published …… Kurs-Arbeiten veröffentlicht

There's a selection of students' works from Module 2 of our Surface Pattern Design Course published on Rachael Taylors Blog, well worth having a look: part 1, part 2, part 3, part 4 and 5. It's a great showcase of the fab course, so many different designs and styles!
Find me in part 4 – the published design is called "Moonflowers" and it is part of my "Moonseeds" Collection – secretly called my "Confidence" Collection. It's a design from the beginning of module 2, and it is close to my heart as it came up right at the point when I thought about giving up … by lack of experience, confidence, time, money, talent and so and so on … (add whatever obstacle you can find to the list!). It was just a very bad moment with a huge mountain of doubts. I had been pretty happy that I produced one or two good patterns in module 1, but now we were asked to design a whole collection right away … Thought I would never make it! I then designed the "Moonseeds" patterns in one go, in one night. And felt amazed, tired and happy when I went to bed in the early hours.
I haven't looked back since then (knowing that there's a lot of exercises I haven't mastered yet, a lot of things to learn, a lot of experimenting to do, but feeling confident that it will all come up in the end). It's just good to know where I want to go. I am now trying to enjoy every step along the way …

"Moonflowers"

Seedheads drawings in my sketchbook – starting point for my "Moonseeds" Collection
Zeichnungen von Samenkapseln in meinem Skizzenbuch – der Ausgangspunkt für die "Moonseeds" Kollektion

"Moonseeds" Collection

Eine Auswahl von Arbeiten aus unserem Surface Design Kurs sind auf Rachael Taylors Blog veröffentlicht worden. Das Anschauen lohnt sich! Verschiedenste Stile und vielfältige Designs spiegeln den wirklich guten Kurs wieder. Hier geht's lang zu Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4 und Teil 5.
Ich bin im Teil 4 zu finden – das ausgewählte Design heißt "Moonflowers" und gehört in meine "Moonseeds" Kollektion vom Anfang des 2. Kurs-Teils – die ich so ganz für mich auch die Kollektion "Selbstvertrauen" nenne. Ich hänge sehr an diesen Entwürfen, weil sie an einem Punkt entstanden sind, an dem ich fast aufgegeben hätte … ich dachte, mir fehlt es an allem: Erfahrung, Selbstvertrauen, Zeit, Geld, Talent und so weiter und so fort … (und auf diese Liste kann man jetzt noch alle möglichen und unmöglichen Hindernisse setzen!). Einfach ein Tiefpunkt halt – und ein ganzer Berg von Zweifeln dazu. Ich war ja schon ganz glücklich gewesen, daß ich ein oder zwei gute Muster in Teil 1 des Kurses hinbekommen hatte – aber jetzt sollten wir gleich eine ganze Kollektion entwerfen! Ich dachte, das krieg ich nie hin. Dann habe ich die "Moonseeds" Kollektion in einem Rutsch, in einer Nacht entworfen und bin müde, überrascht und glücklich in den Morgenstunden ins Bett gefallen. 
Seitdem schaue ich nach vorn (ich weiß zwar, daß ich an einer ganzen Reihe von Kursinhalten noch arbeiten muß, daß es noch ohne Ende zu lernen gibt und daß ich noch ganz viel experimentieren will – aber irgendwie glaub' ich dran, daß es schon klappen wird). Es ist vor allem gut, ein klares Ziel vor Augen zu haben. Und ich versuche, einfach jeden Schritt auf dem Weg zu genießen …

Thursday, 23 February 2012

Fair to cloudy … Heiter bis wolkig

I am currently working on a pattern collection inspired by 50ties designs. This happy pattern below "appeared" whilst designing – this just happens from time to time, it feels more like finding a nice stray dog than conciously working on it. I thought it would be nice to post it as we had the very first sunny springlike day yesterday. Felt so so good! We immediatly dropped everything, went outside and had our first garden session of the year. Actually I got a bit of sunburn working away in our little rooftop garden! Ok, today it's back to gray skies, but still it is quite warm for February and you can just smell it – SPRING! YAY!
I am not really sure if this sunny stray design is going to get a place in my 50ties collection … But I quite like it, as it is such a happy design. I am thinking about doing a collection based on the weather. Maybe the Weather Report Collection? We'll see… Whatever the weather, hope you feel pretty sunny right now!

"Fair to cloudy" – "Heiter bis wolkig"

Im Moment arbeite ich an einer Fünfziger Jahre Kollektion. Dieses fröhliche Muster hat sich dabei so "ergeben" – mir läuft immer mal wieder ein Muster zu … Und für den Blog fühlt es sich gerade sehr passend an, denn wir hatten gestern tatsächlich unseren ersten sonnigen "Fast-Frühlingstag". Das hat so gut getan! Wir haben sofort alles stehen und liegengelassen – nix wie raus – und haben uns im Garten ausgetobt. Und ich habe mir tatsächlich eine Sonnenbrand geholt. Ok, heute ist es wieder bedeckt, aber trotzdem noch mild – und man kann den FRÜHLING fast schon RIECHEN :-)
Ich bin mir noch nicht so ganz sicher, ob mein zugelaufenes Muster einen Platz in meiner Fünfziger Kollektion bekommt … Aber es ist so fröhlich, deshalb kommt es sicher irgendwo unter. Vielleicht sollte ich als nächstes eine Kollektion mit Wetter-Designs entwerfen? Die Wetterbericht-Kollektion? Mal sehen … Ganz gleich, was der Wetterbericht sagt, ich wünsche allen viel Sonne!

Thursday, 9 February 2012

115 feathers and a collection … 115 Federn und eine Kollektion

This is a peek into my sketchbook from last week, just one page. There are several pages like this – I drew 115 feathers altogether, all different …

Das ist ein Blick in mein Skizzenbuch von letzter Woche. So geht es noch ein paar Seiten weiter – insgesamt habe ich 115 Federn gezeichnet, alle unterschiedlich …

Feather drawings in my sketchbook
Gezeichnete Federn in meinem Skizzenbuch

As part of the Surface Pattern Design Course I received the brief to design a stationary collection for "Delicious", for a female, fashion aware and stylish target group.
My initial idea was "stationary > writing > quill > feathers" – but what kind of feathers? Here's where the "fun" always starts – so many possibilities … Selecting the motifs makes such a difference to the end product …
I ended up filling page after page in my sketchbook, settling on stylized feathers versus naturalistic. Finally I decided on 3 feathers with a slight 50ties look. 

Für den Surface Pattern Design Kurs habe ich den Auftrag erhalten, eine Papeterie-Kollektion für "Delicious" zu entwerfen, gedacht für eine weibliche, modebewußte und stylische Zielgruppe. Die grundlegende Idee war schnell da: "Schreiben > Schreibfeder > Feder" – aber dann ging der Spaß los – wie genau sollte die Feder aussehen? Unendlich viele Möglichkeiten … und die richtige Motivwahl ist so entscheidend für das Endprodukt …
Ganz schnell hatte ich seitenweise Federn gezeichnet – und mich gegen naturalistische Zeichnungen und für stilisierte Federn entschieden. Die engültige Auswahl: 3 Federn mit leichtem 50ties Look.

My selection – meine Auswahl

And here's how they turned out: my first stationary collection "like a feather"! 
Now I still have to figure out what to do with the 112 feathers I didn't use …

Und das ist draus geworden: meine erste Papeterie-Kollektion "like a feather"!
Nun muß ich mir nur noch überlegen, was ich mit den restlichen 112 Federn machen soll …

"Like a feather" – stationary collection – Papeterie-Kollektion
Ring binder file and pencil case – Ringbuch und Stiftebox
Diary and sticky notes – Kalender und Notizblock

Notebook – Notizbuch
Letter writing paper and envelope – Briefpapier

Saturday, 28 January 2012

Featured lefthanded …… mit links veröffentlicht!


"Wobbly Kitchen"

Exciting times! Today I was featured again on the blogs of Rachael Taylor Designs and "Do what you love", together with some of my very creative "classmates" of "The Art and Business of Surface Pattern Design". To see more beautiful designs of our group please have a look at part 1 of the class post on both blogs as well!
My featured pattern design is called "Wobbly Kitchen" and the motifs have been drawn completely lefthanded. I enjoy drawing – and I especially love "different" drawings, like these lefthanded ones. Why? Ok, first of all they look pretty quirky and I like the funny quality of the lines. But there's more in it: I really enjoy to be out of control for a bit while drawing with my non-dominant hand. We all try to be in control far too often! And: it is good to do things in a different way, to break the routine – this can keep us young and flexible. While drawing with my "wrong" hand, I can almost feel the neural cells in my brain connecting in new ways. (Sometimes makes me feel pretty dizzy …) And last, but not least, I love things not too perfect. Lefthand drawings are not perfect at all, they are "wobbly", playful and very human!

From my sketchbook: "lefthanded" teatime
Aus meinem Skizzenbuch: Teetrinken mit links

Bei uns geht es gerade richtig rund – heute wurde wieder eins meiner Designs auf den Blogs von Rachael Taylor Designs und "Do what you love" gezeigt. Zusammen mit wunderschönen und interessanten Arbeiten von einigen "Kommilitonen" des Kurses "The Art and Business of Surface Pattern Design". Auch der erste Teil des Kurs-Beitrags auf beiden Blogs zeigt interessante Designs – es lohnt sich, auch da mal reinzusehen!
Mein Muster heißt "Wobbly Kitchen" – die wackelige Küche – und ich habe dafür alle Küchenutensilien mit links gezeichnet. Ich zeichne gern, und ich liebe Zeichnungen, die bißchen schräg und anders sind, wie eben diese mit links gezeichneten Motive. Warum? Also erstmal mag ich einfach das skurrile Element und die eigenartigen, wackeligen Linien, die dabei entstehen. Aber es steckt noch mehr dahinter: ich mag es, beim Zeichnen mit der "falschen" Hand für eine kleine Weile die Kontrolle abzugeben. Wir alle versuchen viel zu oft, alles unter Kontrolle zu haben! Und: es tut einfach gut, Dinge anders als "normal" zu machen und die übliche Routine zu unterlaufen – das hält uns jung und beweglich! Beim Zeichnen mit der falschen Hand kann man manchmal richtig spüren, wie sich die Nervenzellen im Gehirn neu verknüpfen. (Allerdings kann es einem auch manchmal etwas schwummrig dabei werden …) Und zuguterletzt: ich mag das Unperfekte. Und Zeichnungen mit links sind ganz und garnicht perfekt, dafür aber wackelig, verspielt und sehr menschlich! 

From my sketchbook: "lefthanded" kitchen utensils
Aus meinem Skizzenbuch: Küchenutensilien mit links

From my sketchbook: "lefthanded" onions
Aus meinem Skizzenbuch: Zwiebeln mit links

Tuesday, 17 January 2012

As featured on Print&Pattern …… Auf Print&Pattern veröffentlicht :-)))

This year starts with a bang: One of my patterns has been featured ont the Print&Pattern Blog today! Fell free to have a look: 
http://printpattern.blogspot.com/2012/01/surface-design-students.html
Here's how this came about: Last November I signed up to the wonderful e-course 'the art and business of surface design' led by rachael taylor. I had been doing a lot of pattern design before – just for myself – but wasn't really happy with the outcome … So this e-course just was a perfect fit. Anyway, my first dream job was to be a fabric designer! 
It's been an amazing experience to learn and design together with students from 28 countries – it's a fab group! We've now finished module 1, with modules 2 and 3 to go. Today we've been featured on Print&Pattern and I feel very honoured to be one of the chosen contributors. Print&Pattern is the No.1 pattern and surface design blog. What a showcase! Find the featured design "Nature's Circles" below. Module 2 starts the 30th of January – I can't wait to get started!

"Nature's Circle"
Heute hatte ich den ersten Aha-Moment des Jahres: eins meiner Designs wurde im Print and Pattern Blog gezeigt! Hier geht's lang:
http://printpattern.blogspot.com/2012/01/surface-design-students.html 
Und hier ist die Geschichte dahinter: Letzten November habe ich mich für den e-course 'the art and business of surface design' von rachael taylor angemeldet. Ich hatte die Zeit davor immer wieder Muster (hauptsächlich für Stoff) entworfen, mit eher gemischtem Ergebnis. Da kam mir dieser Kurs gerade recht. Entweder ganz oder garnicht, war meine Devise. Immerhin war mein erster großer Berufswunsch Textildesignerin …Von Beginn an bis jetzt war der Kurs eine fantastische Erfahrung. Studenten aus 28 Ländern lernen und designen zusammen! Wir sind eine geniale Truppe. Den ersten Teil des Kurses haben wir inzwischen hinter uns, Teil 2 und 3 kommen noch. Heute wurde der Kurs auf Print&Pattern gezeigt, und ich bin eine der Auserwählten! Print&Pattern ist der führende Blog für Surface Design und Musterdesign – was für eine Bühne! Hier ist das ausgewählte Design "Nature's Circles"Teil 2 des Kurses geht am 30.Januar los – ich bin schon sehr gespannt!

Wednesday, 11 January 2012

2012 … so here's a new blog to start a new year. I am looking forward to a year full of creative wanderings, maybe detours, meanderings and discoveries … creative journeys that I want to share with you.
Not all who wander are lost ;-)
Welcome!

2012 … Startschuß für ein neues Jahr und einen neuen Blog. Beide werden wohl randvoll sein mit neuen kreativen Wegen … Umwegen, Wanderungen, Expeditionen und Entdeckungen. 
Not all who wander are lost ;-)
Herzlich willkommen!