Tuesday, 26 June 2012

Working in silence – for Indigo! … Arbeit im stillen Kämmerlein – für die Indigo!


I have been silently working on my children's pattern collection. It's really a pitty that I cannot show you anything – because I am working towards the Paris "Indigo" fair from the 19th -21st of September, which is the most important show in the world for original designs for fashion.
I am happy and proud to be collaborating with the Believe Creative Studio, run by Rosa Martinez and Vincent Dekker. Please make sure you visit the stand if you are around, there will be lots of beautiful designs to see! The standnumber will be: U49 in Hall 5. You can find out more about the studio on their website here. Thanks so much, Rosie and Vincent, for taking me on board!
And now the message is slowly sinking in: I AM REALLY DOING THIS! Who would have thought this about a year ago? Well, certainly not me! In fact, a year ago I didn't even know that there was a fair like Indigo. I have learnt so much in that year! It was an amazing ride and it still is. I might feel not really up to it as I am still such a newbie (most of the time), I might be fighting with my incomplete software skills (sometimes), I might know that I will be nervous without end (surely)… but I feel so inspired and I am seriously enjoying the experience!

Im stillen Kämmerlein arbeite ich Stück für Stück an meiner Kinderkollektion. Leider kann ich hier nichts zeigen – denn die Designs sind für die Messe "Indigo" vom 19. bis zum 21. September in Paris bestimmt. Die Indigo ist die weltweit wichtigste Messe für Textil- und Musterdesign im Modebereich.
Ich arbeite mit dem niederländischen Believe Creative Studio von Rosa Martinez und Vincent Dekker zusammen, und ich bin stolz und glücklich mit dabei zu sein! Für alle, die vielleicht auch auf der Indigo sind: bitte vorbeischauen, es gibt viele schöne Designs zu sehen! Die Standnummer ist: U49 in Halle 5. Mehr Infos über das Studio findet man hier auf ihrer Website. Ein großes Dankeschön geht an Rosie und Vincent dafür, daß sie mich mit an Bord nehmen!
Und nun schwant mir auch so langsam, daß ES JETZT WIRKLICH LOSGEHT! Kaum zu glauben, vor einem Jahr hätte ich an so etwas noch nicht im Traum gedacht. Ehrlich gesagt ahnte ich damals noch nicht einmal etwas von der Existenz solcher Messen wie der Indigo. Ich habe soviel Neues gelernt in diesem Jahr und so geht es wohl auch weiter. Eigentlich fühle ich mich immer noch viel zu "grün hinter den Ohren" für die Indigo …  und ich stehe auch immer mal wieder auf Kriegsfuß mit den Zeichenprogrammen … und wahrscheinlich werde ich furchtbar nervös sein, ABER: was zählt, ist die Erfahrung und die neue Inspiration!

Sunday, 3 June 2012

Passion for Pattern Bloghop – Welcome! … Willkommen!

Welcome to all bloghoppers, joining me from the inspirational blog of Miranda Mol. I'd now like to show you a mix and match of patterns that I created during our fantastic E-course "The Art and Business of Surface Pattern Design". Hope you like it! (Klick on image to enlarge.) For more patterns and collections please go to the "Surface Design" page of this blog.

Mix and match patterns from the
"The Art and Business of Surface Pattern Design"
Mustermix aus "The Art and Business of Surface Pattern Design"
Our E-course was a fabulous experience. The chance to study online was heaven sent for me, as there's no possibility to study Surface Design in Germany. I've learned lots and lots (an ongoing process …), really enjoyed to be part of an international, inspirational and supportive group of students and definitely found a new direction for my creative work. A big "thank you" goes to the two inspiring women who created this course: Beth Nicholls and Rachael Taylor!
The end of the course is hopefully a beginning: I am working on children's designs right now. This has been on the top of my wish list for quite a while! My little "Sunflower Fool" is already available on fabric at Spoonflower. I might have the chance to exhibit my children's patterns at Indigo Paris in September under the wings of a studio.
More plans? Yes, a lot: I hope to get my portfolio ready and online at the end of this year. I want to make more fabric designs available for purchase on Spoonflower. And I definitely want to start my own small collection. I hope to get it ready for Christmas shopping … will have to decide if it's going to be handmade or digitally printed … right now I am experimenting with handprinting.  
Oh, and yes, I would really welcome any freelance work and yes, I am looking for an agent! So much to do …
Dear bloghoppers, thanks a lot for reading. Please feel free to comment – and I hope you'll visit again! Please hop on now to Jolene Heckman's blog for more fantastic patterns. If you just found us now, please start your hop on Claire Smillie's blog. From there you will be linked from blog to blog to see and read it all! Enjoy!

"Sunflower Fool"
Willkommen an alle Bloghopper! Ich übernehme hier von Miranda Mol und möchte Ihnen gern einen "Mustermix" zeigen. Es sind alles Designs, die ich während unseres fantastischen Online-Kurses "The Art and Business of Surface Pattern Design" entworfen habe. Ich hoffe, sie gefallen! Mehr Muster und Kollektionen finden Sie auch auf der "Surface Design"-Seite dieses Blogs.
Unser Online-Kurs war eine faszinierende Erfahrung. Für mich kam die Möglichkeit, online zu studieren, genau richtig, weil man Surface Design in Deutschland "regulär" nicht studieren kann. Ich habe eine Menge gelernt (und bin noch dabei …). Es war genial, Teil einer internationalen, inspirierenden Studentengruppe, die sich gegenseitig so fantastisch unterstützt, zu sein. Und – ganz wichtig für mich – ich habe eine neue Richtung für meine kreative Arbeit gefunden. Ein großes Dankeschön geht an die beiden inspirierenden Frauen, die den Online-Kurs entwickelt haben: Beth Nicholls und Rachael Taylor!
Nun hoffe ich natürlich, daß das Ende des Kurses ein neuer Anfang für mich wird: im Moment arbeite ich an Designs für Kinder. Das war schon lange mein Wunsch! Mein kleiner "Sunflower Fool" ist schon bei Spoonflower als Stoffdesign erhältlich. Wahrscheinlich habe ich sogar die Möglichkeit, meine Arbeiten zusammen mit einem Studio im September auf der Indigo in Paris auszustellen.
Mehr Pläne? Klar, viele: Ende diesen Jahres möchte ich meinen Portfolio fertig haben und auch online stellen. Ich möchte mehr Stoffdesigns auf Spoonflower zum Kauf anbieten. Und ich möchte auf jedenfall meine eigene kleine Kollektion starten. Idealerweise sollte sie vor Beginn des Weihnachtsgeschäfts fertig sein … ich muß "nur" noch entscheiden, ob sie "handmade" oder digital gedruckt wird … im Moment experimentiere ich dafür mit Handdrucktechniken. Und klar, ich würde mich natürlich über Freelance-Jobs freuen und ja, ich suche nach einem Agenten! Viel zu tun …
Liebe Bloghopper, vielen Dank für Ihr Interesse. Ich freue mich über Kommentare und hoffe, daß Sie meinen Blog wieder besuchen werden! Die Reise geht jetzt weiter auf Jolene Heckman's Blog, auch dort gibt es inspirierende Muster und Designs zu sehen. Falls Sie uns gerade erst gefunden haben, können Sie auch gern auf Claire Smillie's Blog am Beginn des Bloghops starten. Von dort aus werden Sie von Blog zu Blog weitergeleitet und können so alles lesen und anschauen. Viel Vergnügen! 

Saturday, 2 June 2012

"Passion for Pattern" Blog Hop

Come and join us for a pattern blog hop on Sunday 3rd of June from 8 am BST onwards! It's organized by Claire Smillie and I am sure it will be fab! More than 20 international designers will take part and showcase their surface pattern designs. I am really happy to be part of this! Start right here at Claire‘s Blog on Sunday. From there you will be linked from blog to blog … See you there!


Folgen Sie uns auf einer Reise zu Designs und Mustern! Am Sonntag, dem 3. Juni ab 9 Uhr findet ein internationaler Blog Hop mit mehr als 20 Designern statt, die ihre Surface Pattern Designs zeigen. Ich bin froh und stolz, dabei zu sein und freue mich schon sehr darauf. Starten Sie ganz einfach auf Claire Smillies Blog – sie hat den Blog Hop auch organisiert. Von dort aus werden Sie von Blog zu Blog weitergeleitet. Es gibt viel Schönes und Interessantes zu sehen, wir freuen uns auf Sie!

Thursday, 26 April 2012

Original 50ties yardage … original 50ger Jahre Stoffe

… a little treasure rediscovered in my mother's sewing chest! 
I remember vividly how as a child I rummaged through my mother's large suitcases full of yardage while she was sewing nearby. She collected buttons as well – she has about 10 huge screw top jars full of buttons in different sizes and colours. I used to take them all out, admire, assort and arrange them in different colour schemes and with the fabrics … a perfect pasttime during a rainy afternoon. I guess this must have laid the foundation for my ongoing love of textiles and design!
When I was working on my 50ties pattern collection I sifted through those suitcases again for inspiration and here's what I found. Enjoy!
This is part 3 in my little series about 50ties patterns (find some more inspiration here). My "Patio Collection" is completed now (you can see it here) and I am working on different themes – but I think I will return to the 50ties again and again. It is an era of fabulous designs, especially fabric designs (I am thinking of my heroine Lucienne Day) – and it provides endless inspiration. Whilst working on the "Patio" patterns I noticed that I have got strong links to the past – maybe I am just a bit nostalgic? Well I guess in secret I have always been a retro girl!

This vivid ellipse design is one a my favourites! Scroll down for more fabrics …
Dieses knallige Ellipsenmuster ist einer meiner Lieblinge! Mehr Stoffe siehe unten …

… ein kleiner Schatz aus der Nähtruhe meiner Mutter!
Ich kann mich noch gut an manchen verregneten Nachmittag erinnern, an dem ich mir als Kind die Zeit mit "Stoffekucken" vertrieben habe. Ich habe in den großen Stoffkoffern meiner Mutter gewühlt und Stoffe bewundert während sie an der Nähmaschine saß. Sie hat auch Knöpfe gesammelt – es sind wohl an die 10 große Schraubgläser mit Knöpfen in den unterschiedlichsten Größen und Farben. Die habe ich damals alle ausgeschüttet, zu Farbgruppen zusammengestellt und sie mit den verschiedenen Stoffen arrangiert. Damit konnte ich Stunden zubringen … wahrscheinlich war das der Grundstock für meine Liebe zu Stoffen und zum Textildesign!
Während ich an meiner 50ger Jahre Kollektion gearbeitet habe, habe ich mich wieder an den "Stoffschatz" erinnert und ein bißchen gegraben – und das habe ich gefunden! Viel Spaß beim Anschauen!
Dies ist Teil 3 meiner kleinen 50ger-Jahre-Serie (hier gibt's mehr davon zu sehen). Meine "Patio Kollektion" ist inzwischen fertig (hier kann man sie anschauen) und ich arbeite an anderen Themen. Aber irgendwie denke ich daß die 50ger mich nicht so schnell loslassen werden, weil sie eine geniale Design-Ära waren (vor allem im Textildesign) und endlos inspirieren können. Ich denke hier an vor allem an meine "Heldin" Lucienne Day … Während der Arbeit an den "Patio" Mustern ist mir bewußt geworden, wie wichtig mir der Bezug zur Vergangenheit ist – vielleicht bin ich einfach ein bißchen nostalgisch? Wer weiß … insgeheim bin ich wohl schon immer ein Retro-Fan gewesen!



Just LOVE this one!
Ein zweiter großer Favorit!



Some kind of silk – really elegant and striking.
Ein Seidenstoff – elegant und knallig zugleich.
This – as well as the following two – is waxcloth.
Das hier – ebenso wie die beiden folgenden – ist Wachstuch.


Just love the details in this one. The textures are quite interesting, they look like prints of crumpled papers and watercolours … will have to try this!
Hier gefallen mir die Details richtig gut. Die Strukturen sehen interessant aus, so als wären es Abdrucke von zerknülltem Papier und Aquarellfarbe … das muß ich mal ausprobieren!

Thursday, 12 April 2012

50ties "Patio Collection" … die 50ziger "Patio Kollektion"!

Today I am happy to see that my 50ties inspired "Patio Collection" is published on Rachael Taylor's design blog as part of a showcase students' designs (of Module 2 of the Art and Business of Surface Pattern Design Course). Thanks a lot for including me, Rachael! This is why I'll show the individual patterns here in this space – as an addition to the published Collection Board. Hope you like it!
To see where my inspiration came from just go to my last post for some photos and stories of my parents' travels in the 50ties. The promised part 2 of my 50ties inspiration with original fabrics is yet to come … just postponed it a bit for this … stay tuned!
For more students designs please go to Rachael's blog for part 1, 2, 3 and 4 as well, so many different styles and great designs! And part 6 is yet to come!
And this is the initial design for my "Patio Collection" (and please scroll down for more patterns):

"Patio" – based on my parents' holiday memories of a small italian hotel with a patio
and lots of birds … inspiriert von den Urlaubserinnerungen meiner Eltern an ein
kleines italienisches Hotel mit einem Patio und vielen Vögeln.

Gerade habe ich gesehen, daß meine von den Fünfziger Jahren inspirierte "Patio Kollektion" auf Rachael Taylor's Design Blog veröffentlicht wurde – in einer "Blog-Ausstellung" mit Designs der Studenten meines Surface Design Kurses. Vielen Dank, Rachael! Es ist schön, dabei zu sein! Als Ergänzung zur veröffentlichten Kollektionsübersicht möchte ich heute hier die einzelnen Musterdesigns zeigen – ich hoffe, sie gefallen!
Wer sehen möchte, woher meine Inspiration für die "Patio Kollektion" kommt, kann gern einmal in meine letzte Post schauen, da gibt es einiges an alten Fotografien und Geschichten aus den 50ziger Jahren zu sehen und zu lesen. Der versprochene Teil 2 der 50ziger-Jahre-Inspirationen mit original Stoffen kommt natürlich auch noch … ich habe ihn nur ein bißchen nach hinten geschoben … dranbleiben lohnt sich! 
Auf Rachael's Blog gibt es auch noch mehr Studenten-Designs zu sehen, in Teil 1, 2, 3 und 4, mit vielfältigen Stilen und schönen Designs – anschauen lohnt sich! Und Teil 6 kommt auch noch!
Oben zeige ich das Design "Patio", mit dem die Kollektion begann, und weitere Designs kommen hier:

"Holiday Balconies" – good morning, sunshine, now we are on holiday! …
Guten Morgen, Sonne, ab jetzt sind wir im Urlaub!
"Parasole" – essential for sunbathing in style (and without sunburn) …
unentbehrlich für ein Sonnenbad mit Stil (und ohne Sonnenbrand).
"Bird Talk" – talking about these funny tourists staying in the hotel …
sicher lästern die Vögel über diese komischen Touristen im Hotel …
"Palms and Parrots" – there were lots of birds and abundant greenery in that patio …
im Patio gab es viele Vögel und üppige Vegetation.
"Dinner al fresco" – at night they had dinner outside with lots of delicious italian
food … abends haben sie draußen mit italienischen  Spezialitäten dinniert.
"Stars and Garlands" – memories of a summer's night with celebrations, fireworks and
garlands … Erinnerungen an eine Sommernacht mit einem Fest, Feuerwerk und Girlanden.
"Venetian ZigZag", lilac – inspired by masts of venetian gondolas …
inspiriert von den Masten venezianischer Gondeln.

Wednesday, 28 March 2012

Family Fifties …… Familien Fünfziger

In Module 2 of our Surface Design Course we started working on trends like the 50ties. When looking for inspiration I immediatly thought of my parents old holiday photo albums from the 50ties. I loved going through them as a child, listening to my father's travel stories and my mother's rhapsodies. For me as a small child it sounded like the world's biggest adventure – and I guess for them it was just that: a sunny, colourful adventure. They were travelling to a foreign world for the first time in their lifes. With their small white Fiat car they took several trips to Italy, taking it all in: the warmth, sunshine, bathing, living outdoors, "exotic" flowers and birds, foreign language and meals, extrovert and vivacious people … 
Even today – they are both 85 now – I can see how much they loved it all: their eyes start to twinkle when they talk about it! 
I had a lot of fun working on 50ties inspired drawings, designs and patterns, and my collection is an ongoing process. Today I'd like to share some of my inspiration with you.
I plan to do a second post showing some 50ties and 60ties yardage from my mother's collection – a real treasure trove – so stay tuned!

The well-travelled FIAT. Small car with lots of unexpected storage space!
Der weitgereiste FIAT. Kleines Auto, erstaunlicher Stauraum!

Im zweiten Teil unseres Surface Design Kurses haben wir mit Trends gearbeitet, so auch mit dem 50ger Jahre-Trend. Als Inspirationsquelle sind mir dabei sofort die alten Urlaubsalben meiner Eltern aus den 50ger Jahren eingefallen. Als Kind habe ich es geliebt, die Alben zu durchstöbern und dabei den Reisegeschichten meines Vaters und der Schwärmerei meiner Mutter zuzuhören. Damals kam mir das wie das größte Abenteuer der Welt vor – und ich glaube, genau das war es auch für meine Eltern: ein buntes, sonniges Abenteuer. Zum ersten Mal in ihrem Leben reisten sie in eine fremde Welt. Mit ihrem kleinen weißen Fiat sind sie mehrere Male nach Italien gefahren, und haben alles in sich aufgesogen: die Wärme, die Sonne, baden, draußen leben, "exotische" Blumen und Vögel, die fremde Sprache, ungewohntes Essen, die extrovertierten, temperamentvollen Menschen …
Heute noch (mit 85) kann man genau sehen, wie sie das alles liebten: ihre Augen fangen an zu leuchten, wenn sie davon erzählen.
Mir hat es viel Spaß gemacht, an meiner 50ger Jahre Kollektion zu arbeiten, und ich bin noch mitten drin. Heute möchte ich hier schon mal einige der inspirierenden Fotos zeigen.
In Planung ist eine 2. Blogpost mit Stoffen aus den 50ger und 60ger Jahren, alle aus der Sammlung meiner Mutter. Die ist nämlich eine wahre Schatztruhe – dranbleiben lohnt sich also!

Crossing the Alps. Look at that amazing skirt! It was yellow and black, a real eye-catcher, and my mother sewed it herself.
Auf dem Weg durch die Alpen. Man beachte den Rock! Selbstgenäht, gelb-schwarz und der totale Blickfang!
On the road above Lago di Garda. No other cars to see …
Auf der Straße über dem Gardasee. Und kein anderes Auto in Sicht … 
Because they travelled on a small budget, they often opted for camping.
Weil sie mit kleinem Geldbeutel unterwegs waren, steuerten sie oft Campingplätze an.
But sometimes the treated themselves to a small hotel.
Aber manchmal haben sie sich auch ein kleines Hotel geleistet.
An old watercolour postcard – Lago di Garda.
Eine alte Aquarell-Postkarte vom Gardasee.
Malcesine, Lago di Garda. These old postcards were really cherished –this one decorated my mother's sewing room.
Malcesine am Gardasee. Die alten Postkarten wurden gehütet wie ein Schatz – diese hier hing früher im Nähzimmer meiner Mutter.
So colourful ;-) Was für Farben!
Bathing Belle in a typical 50ties bathing suit, red with white dots.
Badenixe im typischen 50ziger Badeanzug, rot-weiß gepunktet.
My father was fascinated by italian ladies wearing big hear (he used to call them "baboons" or "nests") …
Mein Vater war von der italienischen Haarmode fasziniert und nannte die Damen entweder "Paviane" oder "Nester" …    
… and my mother tried to retort with big hats!
… und meine Mutter konterte mit großen Hüten!
They took it all in: their very first meal of Spaghetti …
Sie haben alles genossen: der erste Mal im Leben Spaghetti essen …
… the flowers …
… die Blumen …
… "exotic" birds …
… "exotische" Vögel …

… and the sunshine, of course!
… und natürlich die Sonne!

Friday, 2 March 2012

Class designs published …… Kurs-Arbeiten veröffentlicht

There's a selection of students' works from Module 2 of our Surface Pattern Design Course published on Rachael Taylors Blog, well worth having a look: part 1, part 2, part 3, part 4 and 5. It's a great showcase of the fab course, so many different designs and styles!
Find me in part 4 – the published design is called "Moonflowers" and it is part of my "Moonseeds" Collection – secretly called my "Confidence" Collection. It's a design from the beginning of module 2, and it is close to my heart as it came up right at the point when I thought about giving up … by lack of experience, confidence, time, money, talent and so and so on … (add whatever obstacle you can find to the list!). It was just a very bad moment with a huge mountain of doubts. I had been pretty happy that I produced one or two good patterns in module 1, but now we were asked to design a whole collection right away … Thought I would never make it! I then designed the "Moonseeds" patterns in one go, in one night. And felt amazed, tired and happy when I went to bed in the early hours.
I haven't looked back since then (knowing that there's a lot of exercises I haven't mastered yet, a lot of things to learn, a lot of experimenting to do, but feeling confident that it will all come up in the end). It's just good to know where I want to go. I am now trying to enjoy every step along the way …

"Moonflowers"

Seedheads drawings in my sketchbook – starting point for my "Moonseeds" Collection
Zeichnungen von Samenkapseln in meinem Skizzenbuch – der Ausgangspunkt für die "Moonseeds" Kollektion

"Moonseeds" Collection

Eine Auswahl von Arbeiten aus unserem Surface Design Kurs sind auf Rachael Taylors Blog veröffentlicht worden. Das Anschauen lohnt sich! Verschiedenste Stile und vielfältige Designs spiegeln den wirklich guten Kurs wieder. Hier geht's lang zu Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4 und Teil 5.
Ich bin im Teil 4 zu finden – das ausgewählte Design heißt "Moonflowers" und gehört in meine "Moonseeds" Kollektion vom Anfang des 2. Kurs-Teils – die ich so ganz für mich auch die Kollektion "Selbstvertrauen" nenne. Ich hänge sehr an diesen Entwürfen, weil sie an einem Punkt entstanden sind, an dem ich fast aufgegeben hätte … ich dachte, mir fehlt es an allem: Erfahrung, Selbstvertrauen, Zeit, Geld, Talent und so weiter und so fort … (und auf diese Liste kann man jetzt noch alle möglichen und unmöglichen Hindernisse setzen!). Einfach ein Tiefpunkt halt – und ein ganzer Berg von Zweifeln dazu. Ich war ja schon ganz glücklich gewesen, daß ich ein oder zwei gute Muster in Teil 1 des Kurses hinbekommen hatte – aber jetzt sollten wir gleich eine ganze Kollektion entwerfen! Ich dachte, das krieg ich nie hin. Dann habe ich die "Moonseeds" Kollektion in einem Rutsch, in einer Nacht entworfen und bin müde, überrascht und glücklich in den Morgenstunden ins Bett gefallen. 
Seitdem schaue ich nach vorn (ich weiß zwar, daß ich an einer ganzen Reihe von Kursinhalten noch arbeiten muß, daß es noch ohne Ende zu lernen gibt und daß ich noch ganz viel experimentieren will – aber irgendwie glaub' ich dran, daß es schon klappen wird). Es ist vor allem gut, ein klares Ziel vor Augen zu haben. Und ich versuche, einfach jeden Schritt auf dem Weg zu genießen …